Klinikschule Oberfranken
Klinikschule Oberfranken

Herzlich willkommen in der Klinikschule

"Danke, dass ihr immer für mich da wart, mich so akzeptiert wie ich bin und mir extrem weitergeholfen habt. Danke, dass Ihr mir Spaß an der Schule geschenkt habt und mir bei der Prüfung so unter die Arme gegriffen habt. Ohne euch hätte ich das alles nicht geschafft!"

Was hört man als Lehrkraft lieber, als solche Statements von Schülerinnen und Schüler bei der Entlassung aus der Klinik.

Unsere letzte Woche im Schuljahr 2024/25

Junge Patienten sammeln Müll in der Umgebung
 
Batterien in der Wiese, Zigarettenstummel neben dem Mülleimer, Papierfetzen und Plastikverpackungen unter den Bäumen – Selina, Maxima und Marvin bot sich kein schönes Bild rund ums Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth. Umso wertvoller ihre Aktion: Zusammen mit den anderen jungen Patienten und Patientinnen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sammelten sie mehrere Stunden Müll. Mit organgefarbenen Warnwesten, Handschuhen, Mülltüten, Eimern und Greifzangen ausgestattet durchforsteten sie das Gebiet am Main Richtung Rotmaincenter sowie das Klinikgelände.
 
Die Aktion fand im Rahmen des Unterrichts an der Klinikschule statt. Zwei Projekte im Themenbereich Alltagskompetenzen und nachhaltiges Leben werden dort im Jahr durchgeführt. „Im Winter haben wir uns bereits mit dem Thema Upcycling beschäftigt. Jetzt folgte Müllvermeidung und Mülltrennung“, erklärt Schulleiterin Elke Winckhler. Dass das extrem wichtig ist, zeigten die vollen Säcke und Eimer der Jugendlichen. „Ich würde denen, die die Sachen einfach in die Natur geworfen haben, gerne sagen, dass ich das richtig doof finde“, sagt Maxima. „Sie sollen besser auf unsere Natur aufpassen. Die Bäume geben uns frische Luft. Die sollte man schützen und nicht zumüllen.“
 
Die Säcke mit dem gesammelten Müll holte am nächsten Tag ein großes Müllauto ab. Die Mitarbeiter des Bauhofs luden die fleißigen Sammler ein, die Fahrerkabine und die Müllpresse zu erkunden und erklärten, was in einer Müllverbrennungsanlage passiert.
 
Tolle Aktion!
Klinikschüler gestalten Abschlussgottesdienst
 
Eine Talkshow in der Kirche hat es vermutlich auch noch nicht gegeben. Zumindest nicht in der Kirche am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Dort haben die Kinder und Jugendlichen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters unter der Leitung der Klinikschule die Abschlussandacht zum Ende des Schuljahres mitgestaltet. Nach den Cajón-Trommlern war die Theatergruppe der Tagesklinik für Kinder und der Station KJ4 an der Reihe. Da die Schülerinnen und Schüler der Klinikschule kürzlich eine Projektwoche zum Thema Müll, Müllvermeidung, Müllverwertung absolvierten, griffen sie dies auch im Theaterstück auf. In einer Talkshowrunde waren verschiedene Gäste geladen, die über das Thema Müll diskutierten. Beifall vom Publikum gab es immer, wenn der Kameramann sein "Applaus"-Schild in die Höhe hielt.
 
Klinikseelsorgerin Christine Laute sprach vom Kopfmüll, den jeder mit sich herumträgt. So gebe es bei jedem von uns Dinge im Kopf, die wir nicht gebauchen können und gern wegwerfen würden: Sorgen, Zweifel, Ängste... "Vielleicht lässt sich manches davon aber ja recyclen, negative Gedanken in einen andere Richtung bringen", so Laute. Statt "Ich kann das eh nicht" lieber "Ich probiere es mal. Vielleicht klappt`s ja", gab sie den jungen Patientinnen und Patienten mit auf den Weg in die Ferien.
 
Im Anschluss an die Andacht in der Kirche gab es in der Klinikschule noch Eis für alle.
 

News

Einweihung der neu gestalteten Leseecke und der Schülerbücherei
Am 16. Mai 2025 wurde in feierlichem Rahmen unsere neue
Leseecke eingeweiht. Herr Rettner hat in wochenlanger Arbeit
zusammen mit den Schülern eine wunderschöne Leseecke im
Aquariumstil gestaltet und aus einem ungenutzten Stück Flur
einen einladenden Ort geschaffen, um zu lesen, sich zu
unterhalten oder einfach nur, um zu entspannen. Damit es auch
gemütlich ist, wurden bunte Sitzsäcke zum Chillen, kleine
Tischchen und Leselämpchen angeschafft. Auch gibt es einen
großen Bücherschrank aus dem die Schüler zweimal pro Woche
die Möglichkeit haben, sich Bücher auszuleihen.
Zu einer feierlichen Einweihung gehörten auch Leckereien.
Die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe haben
unter Anleitung der Lehrkräfte appetitliche und lecker belegte
Fingerfood kreiert und alkoholfreie Cocktails gemixt.

Klinikschule auf TV Oberfranken - Schulleiterin Elke Winckhler im Potrait

Druckversion | Sitemap
© Klinikschule Oberfranken